Der Ursprung der heute bekannten Nutzpflanze wurde im östlichen Mittelmeerraum ausgemacht. Diese Urform , auch wilder Olivenölbaum genannt, kann durch Funde von fossilen Blättern in Italien 6 Millionen Jahre zurück datiert werden.
Man geht im Allgemeinen davon aus, dass der heute bekannte und kultivierte Olivenölbaum von der Pflanze Olea chrysophylla abstammt. Durch lange Jahre der Kreuzung wurde in Kleinasien der uns bekannte Olivenbaum kultiviert. Die Verbreitung in Europa folgte dann über die Nordseite des Mittelmeers (über die Türkei bzw. Kreta und Griechenland nach Italien und den Balkan und von dort nach Frankreich, Deutschland und Spanien), sowie über das südliche Mittelmeer (über Lybien nach Tunesien, nach Algerien und dann über Marokko und die Strasse von Gibraltar nach Spanien und den Rest Europas).